Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
​
für die Nutzung von WhatsNext – Organizer
(www.whatsnext-organizer.com)
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2025
Kapitel 1 – Auslegung und Definitionen
​
Auslegung
Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben unter den folgenden Bedingungen definierte Bedeutungen.
Diese Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural verwendet werden.
Definitionen
Für die Zwecke dieser Bedingungen und Konditionen:
-
Anwendung / App / Plattform bezeichnet das von der Firma zur Verfügung gestellte Softwareprogramm, das von Dir auf ein beliebiges elektronisches Gerät heruntergeladen und genutzt werden kann.
Im Rahmen dieser Bedingungen ist dies die Anwendung „WhatsNext – Organizer“, einschließlich aller mobilen Versionen, der Website www.whatsnext-organizer.com sowie sämtlicher Community-Funktionen (z. B. Gruppen, Actions, offene Community-Bereiche).
-
Application Store bezeichnet den digitalen Vertriebsdienst, der von Apple Inc. (Apple App Store) oder Google Inc. (Google Play Store) betrieben wird und über den die Anwendung heruntergeladen wurde.
-
Konto bedeutet ein einzigartiges Benutzerkonto, das für Dich eingerichtet wurde, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.
-
Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet) bezieht sich auf die CombMe UG, Backesweg 54 A, 63477 Maintal, Deutschland.
-
Inhalt bezieht sich auf Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Dateien, Links oder andere Informationen, die von Dir oder anderen Nutzern gepostet, hochgeladen, verlinkt oder anderweitig zur Verfügung gestellt werden, unabhängig von der Form dieses Inhalts.
-
Gerät bedeutet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z. B. ein Mobiltelefon, Computer oder ein digitales Tablet.
-
Feedback bedeutet Rückmeldungen, Innovationen, Ideen oder Vorschläge, die von Dir in Bezug auf die Eigenschaften, Leistung oder Merkmale unseres Dienstes gesendet werden.
-
Dienst bezieht sich auf die Anwendung WhatsNext – Organizer in ihrer Gesamtheit, einschließlich Community-Funktionen, Gruppen, Kalender, öffentlicher Actions und privater Austauschmöglichkeiten.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (auch als „Bedingungen“ bezeichnet) bedeuten diese Vereinbarung, die die gesamte Vereinbarung zwischen Dir und dem Unternehmen bezüglich der Nutzung des Dienstes bildet.
-
Dienste Dritter bedeutet alle Dienste oder Inhalte (einschließlich Daten, Informationen, Produkte oder Dienstleistungen), die von einem Dritten bereitgestellt werden und die durch den Dienst angezeigt, einbezogen oder verfügbar gemacht werden können. Dazu gehören u. a. Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe, PayPal), App Stores, externe Websites oder soziale Netzwerke.
-
Du / Nutzer bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen diese Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Erweiterungen für WhatsNext
Über die bisherigen Definitionen hinaus gelten zusätzlich:
-
Community-Funktionen: Offene oder geschlossene Gruppen, in denen Nutzer Inhalte veröffentlichen, Actions teilen oder sich organisieren können.
-
Öffentliche Gruppen: Gruppen, deren Erstellung in der App kostenpflichtig ist und für die eine Gebühr über Stripe oder PayPal erhoben wird.
-
Nutzer-zu-Nutzer-Geschäfte: Alle Absprachen oder Zahlungen, die Nutzer außerhalb der Plattform miteinander treffen. Das Unternehmen ist kein Vertragspartner solcher Geschäfte.
-
Automatisierte Nutzung: Jede Form der Nutzung der App durch technische Mittel, die nicht von einem Menschen gesteuert werden (z. B. Scraping, Bots, Data Mining). Diese ist ausdrücklich verboten.
Kapitel 2 – Anerkennung der Bedingungen
​
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Dienstes WhatsNext – Organizer und die Vereinbarung, die zwischen Dir und der CombMe UG gilt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten aller Nutzer in Bezug auf die Nutzung des Dienstes fest.
Dein Zugriff auf den Dienst und Deine Nutzung des Dienstes ist an die Bedingung geknüpft, dass Du diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst und einhältst.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Besucher, Nutzer und andere Personen, die auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen.
Durch den Zugriff auf WhatsNext – Organizer oder die Nutzung des Dienstes erklärst Du Dich damit einverstanden, an diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden zu sein.
Wenn Du mit irgendeinem Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden bist, darfst Du den Dienst nicht nutzen.
Du erklärst, dass Du mindestens 18 Jahre alt bist.
Das Unternehmen gestattet Personen unter 18 Jahren nicht die Nutzung des Dienstes.
Dein Zugriff auf den Dienst und Deine Nutzung sind außerdem von Deiner Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien der CombMe UG und deren Einhaltung abhängig.
Unsere Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Nutzung und Offenlegung Deiner persönlichen Daten, wenn Du die Anwendung oder die Website nutzt, und informiert Dich über Deine Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Dich schützt.
Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, bevor Du unseren Service nutzt.
-
Community-Erweiterung: Mit der Nutzung von WhatsNext – Organizer erkennst Du an, dass es sich nicht nur um eine reine Organisations-App handelt, sondern auch um eine offene Community-Plattform. Damit verbunden ist, dass Inhalte und Interaktionen anderer Nutzer für Dich sichtbar sein können. Du stimmst zu, dass Du Dich in allen Community-Funktionen (Gruppen, Actions, Beiträge) an die geltenden Regeln hältst.
-
Gebühren für öffentliche Gruppen: Du erkennst an, dass für bestimmte Funktionen (z. B. die Erstellung öffentlicher Gruppen) eine Gebühr erhoben wird, die über Stripe oder PayPal abgewickelt wird.
-
Keine Vertragspartei bei Nutzer-zu-Nutzer-Geschäften: Du erkennst ausdrücklich an, dass das Unternehmen nicht als Vertragspartei oder Vermittler bei Absprachen, Geschäften oder Zahlungen zwischen Nutzern auftritt. Jegliche Vereinbarungen dieser Art erfolgen ausschließlich zwischen den beteiligten Nutzern.
-
Internationale Nutzung: Du erkennst an, dass WhatsNext – Organizer international genutzt werden kann und dass für Dich neben diesen AGB auch nationale Verbraucherschutzgesetze Deines Wohnsitzlandes gelten können. Für Nutzer aus den USA gilt zusätzlich ein verbindliches Schiedsverfahren zur Streitbeilegung, wie in Kapitel 15 beschrieben.
Kapitel 3 – Benutzerkonten
​
Wenn Du ein Konto bei uns erstellst, musst Du uns Informationen zur Verfügung stellen, die jederzeit korrekt, vollständig und aktuell sind.
Tust Du dies nicht, stellt dies einen Verstoß gegen die Bedingungen dar, der zur sofortigen Kündigung Deines Kontos bei unserem Dienst führen kann.
Du bist verantwortlich für den Schutz des Passworts, das Du für den Zugriff auf den Dienst verwendest, und für alle Aktivitäten oder Handlungen unter Deinem Passwort, unabhängig davon, ob Dein Passwort bei unserem Dienst oder bei einem Social-Media-Dienst eines Drittanbieters liegt.
Du stimmst zu, Dein Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.
Du musst uns unverzüglich benachrichtigen, sobald Du von einer Verletzung der Sicherheit oder einer unbefugten Nutzung Deines Kontos Kenntnis erhältst.
Du darfst als Benutzernamen nicht den Namen einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder einen Namen oder eine Marke, die nicht rechtmäßig verwendet werden kann, benutzen.
Verboten ist auch die Nutzung eines Namens oder einer Marke, die den Rechten einer anderen natürlichen oder juristischen Person unterliegt, ohne deren Zustimmung, sowie Benutzernamen, die anstößig, vulgär oder obszön sind.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Konten, die gegen diese Regeln verstoßen, nach eigenem Ermessen zu sperren oder dauerhaft zu löschen.
-
Mehrfachkonten: Es ist untersagt, mehrere Konten mit der Absicht anzulegen, Regeln zu umgehen, Inhalte zu manipulieren oder Moderationen zu umgehen.
-
Automatisierte Konten: Die Erstellung oder Nutzung von Konten durch automatisierte Systeme (z. B. Bots, Scripts, Scraping) ist streng verboten.
-
Community-Zugang: Dein Konto dient auch dem Zugang zu Community-Funktionen (z. B. Gruppen, Aktionen). Ein Verstoß gegen die Community-Regeln kann zur Sperrung oder Löschung Deines gesamten Kontos führen.
-
Zahlungsbezogene Konten: Wenn Du Funktionen nutzt, die Zahlungen erfordern (z. B. die Erstellung öffentlicher Gruppen), musst Du ein aktives Konto bei einem Zahlungsanbieter (z.B. Stripe oder PayPal) besitzen und dort korrekte Angaben machen.
-
Missbrauchsschutz: Das Unternehmen behält sich vor, Konten bei Verdacht auf Betrug, Missbrauch oder Verstöße gegen Gesetze sofort und ohne Vorankündigung zu sperren.
Kapitel 4 – Inhalte und Community-Regeln
​
4.1 Dein Recht, Inhalte zu veröffentlichen
Unser Service ermöglicht es Dir, Inhalte zu veröffentlichen.
Du bist verantwortlich für die Inhalte, die Du über den Dienst postest, einschließlich deren Legalität, Zuverlässigkeit und Angemessenheit.
Durch das Posten von Inhalten auf dem Dienst gewährst Du uns das Recht und die Lizenz, diese Inhalte auf und über den Dienst zu nutzen, zu modifizieren, öffentlich vorzuführen, öffentlich anzuzeigen, zu reproduzieren und zu verteilen.
Du behältst alle Rechte an allen Inhalten, die Du einreichst, veröffentlichst oder anzeigst, und Du bist für den Schutz dieser Rechte verantwortlich.
Du stimmst zu, dass diese Lizenz für uns das Recht einschließt, Deine Inhalte anderen Nutzern der App zur Verfügung zu stellen, die diese Inhalte ebenfalls im Rahmen dieser Bedingungen nutzen können.
Du erklärst und garantierst, dass:
-
der Inhalt Dein Eigentum ist oder dass Du das Recht hast, ihn zu nutzen und uns die Rechte und die Lizenz gemäß diesen Bedingungen zu gewähren, und
-
die Veröffentlichung Deiner Inhalte auf oder durch den Dienst keine Persönlichkeitsrechte, Veröffentlichungsrechte, Urheberrechte, Vertragsrechte oder andere Rechte einer Person verletzt.
4.2 Einschränkungen der Inhalte
Das Unternehmen ist nicht für den Inhalt der Benutzer verantwortlich.
Du verstehst und erklärst Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass Du allein für Deine Inhalte und alle Aktivitäten, die unter Deinem Konto stattfinden, verantwortlich bist – unabhängig davon, ob sie von Dir oder von Dritten erfolgen.
​
Unzulässige Inhalte sind unter anderem:
-
Inhalte, die rechtswidrig oder strafbar sind, oder zur Begehung von Straftaten auffordern,
-
verleumderische, diskriminierende, hasserfüllte oder obszöne Inhalte,
-
Inhalte, die auf Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft oder andere geschützte Merkmale abzielen,
-
Spam, maschinell oder nach dem Zufallsprinzip erzeugte Inhalte, unautorisierte Werbung, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder Glücksspiele,
-
Viren, Malware, Trojaner oder andere Programme, die Geräte oder Daten schädigen können,
-
Inhalte, die geistige Eigentumsrechte verletzen,
-
Identitätstäuschungen (sich als andere Person oder Organisation ausgeben),
-
Verletzungen der Privatsphäre,
-
falsche oder irreführende Informationen.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu entscheiden, ob Inhalte angemessen sind, und sie gegebenenfalls zu entfernen oder zu ändern.
4.3 Community-Regeln
Da WhatsNext – Organizer eine offene Community-Funktion enthält, gelten zusätzlich besondere Verhaltensregeln:
-
Respektvoller Umgang: Nutzer verpflichten sich, andere respektvoll zu behandeln und keine Inhalte zu posten, die beleidigend, diffamierend oder einschüchternd sind.
-
Meldesystem: Jeder Nutzer kann Inhalte oder Verhalten melden, die gegen diese AGB verstoßen. Unser Moderatorenteam prüft Meldungen in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
-
Moderationsrecht: Das Unternehmen darf Inhalte formatieren, bearbeiten, verschieben oder löschen, wenn sie gegen die Regeln verstoßen oder für die Community ungeeignet sind.
-
Sanktionen: Verstöße gegen die Community-Regeln können zu Verwarnungen, Einschränkungen, Sperrungen oder Löschungen des Kontos führen.
-
Offene Gruppen: Inhalte in öffentlichen Gruppen sind für alle Nutzer sichtbar. Du bist Dir bewusst, dass alles, was Du in diesen Bereichen veröffentlichst, von anderen eingesehen werden kann.
-
Private Gruppen: Auch in geschlossenen Gruppen gelten dieselben Regeln.
4.4 Automatisierte Nutzung
Es ist ausdrücklich untersagt, Inhalte mit Hilfe automatisierter Systeme (Bots, Scraping, Data Mining, Scripts) zu erstellen, hochzuladen oder massenhaft zu verbreiten.
Die technische Manipulation oder Umgehung von Sicherheitssystemen der App ist verboten.
4.5 Meldeverfahren und Moderation
Wenn Du glaubst, dass ein anderer Nutzer gegen diese Bedingungen verstößt, kannst Du dies über die Meldefunktion anzeigen.
Wir benötigen möglichst detaillierte Angaben, um eine schnelle Prüfung zu ermöglichen.
-
Wird ein Verstoß festgestellt, informieren wir den Ersteller und geben ihm ggf. 24 Stunden Zeit zur Korrektur.
-
Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen behalten wir uns das Recht vor, Inhalte sofort zu löschen und das Konto zu sperren.
-
Wenn eine Meldung unbegründet ist, wird der gemeldete Inhalt nicht entfernt.
4.6 Nutzung auf eigenes Risiko
Da wir nicht alle Inhalte kontrollieren können, die von Nutzern oder Dritten veröffentlicht werden, erkennst Du an, dass Du den Dienst auf eigenes Risiko nutzt.
Es kann vorkommen, dass Du Inhalten ausgesetzt bist, die beleidigend, unanständig, ungenau oder anstößig sind.
Du erklärst Dich damit einverstanden, dass das Unternehmen nicht für solche Inhalte haftet – einschließlich Fehlern, Auslassungen oder Schäden, die durch Deine Nutzung entstehen.
Kapitel 5 – Gebühren und Zahlungen
​
5.1 Gebührenpflichtige Funktionen
Die Nutzung von WhatsNext – Organizer ist grundsätzlich kostenlos.
Für bestimmte Zusatzfunktionen fallen jedoch Gebühren an.
Insbesondere wird für die Erstellung öffentlicher Gruppen innerhalb der App eine Gebühr erhoben.
Diese Gebühr wird über die in der App integrierten Zahlungsdienste Stripe oder PayPal abgewickelt.
5.2 Zahlungsabwicklung
Alle Zahlungen erfolgen ausschließlich über die von uns vorgesehenen Zahlungsanbieter.
Für die Nutzung gelten die Geschäftsbedingungen und Gebührenordnungen der jeweiligen Zahlungsanbieter (z.B. Stripe, PayPal).
Das Unternehmen selbst erhebt keine zusätzlichen Gebühren neben den von Stripe oder PayPal berechneten Transaktionskosten.
Die Nutzer tragen sämtliche Kosten, die durch die Zahlungsabwicklung entstehen.
5.3 Nutzer-zu-Nutzer-Geschäfte
Unabhängig von den Plattformgebühren können Nutzer innerhalb von Aktionen oder Gruppen eigene Vereinbarungen treffen (z. B. Teilnahmegebühren, gemeinsame Kosten, private Absprachen).
Wichtiger Hinweis:
Das Unternehmen ist in solchen Fällen kein Vertragspartner und übernimmt keine Rolle bei der Abwicklung, Prüfung oder Rückerstattung solcher Geschäfte.
-
Wir stellen keine Treuhanddienste bereit.
-
Wir übernehmen keine Haftung für Zahlungen zwischen Nutzern.
-
Jegliche Ansprüche aus Nutzer-zu-Nutzer-Geschäften sind direkt zwischen den beteiligten Personen zu klären.
5.4 Käufe über App Stores
Wenn Käufe oder Abonnements über App Stores (Apple, Google) abgewickelt werden, gelten deren Bedingungen zusätzlich.
Das Unternehmen hat darauf keinen Einfluss.
5.5 Rückerstattungen
-
Rückerstattungen für Gebühren, die innerhalb der App (z. B. für öffentliche Gruppen) über Stripe oder PayPal gezahlt wurden, richten sich nach den gesetzlichen Regelungen und den Bedingungen der Zahlungsanbieter.
-
Bei Geschäften zwischen Nutzern gibt es keinen Anspruch auf Rückerstattung durch das Unternehmen.
5.6 Missbrauch von Zahlungen
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Zahlungsbetrug, Rückbuchungen oder Missbrauch von Zahlungsdiensten zu sperren oder zu löschen.
​
Kapitel 6 – Datensicherung
​
6.1 Regelmäßige Backups
Das Unternehmen führt regelmäßige Sicherungen von Inhalten durch, um Datenverluste soweit wie möglich zu vermeiden.
Allerdings übernehmen wir keine Garantie dafür, dass keine Daten verloren gehen oder beschädigt werden.
Backups können fehlschlagen, fehlerhaft sein oder unvollständig gespeichert werden.
6.2 Verantwortung der Nutzer
Du erkennst an, dass Du selbst verantwortlich dafür bist, Kopien Deiner Inhalte unabhängig vom Dienst aufzubewahren.
Wir empfehlen dringend, wichtige Daten, Dateien und Informationen zusätzlich lokal oder in anderen Systemen zu sichern.
6.3 Keine Haftung für Datenverlust
Das Unternehmen haftet nicht für Verluste, Schäden oder Kosten, die durch fehlgeschlagene Backups, beschädigte Dateien oder unvollständige Wiederherstellungen entstehen.
6.4 Unterstützung bei Wiederherstellungen
Das Unternehmen bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten Unterstützung an, um bekannte oder gemeldete Probleme mit Datensicherungen zu beheben.
Ein Anspruch auf vollständige Wiederherstellung von Inhalten besteht jedoch nicht.
Da WhatsNext – Organizer eine Community-Funktion enthält, können auch Inhalte anderer Nutzer für Dich wichtig sein (z. B. in Gruppen oder Actions).
Bitte beachte:
-
Wir sichern Community-Inhalte technisch im Rahmen des Dienstes, können jedoch keine dauerhafte Verfügbarkeit garantieren.
-
Inhalte in offenen Gruppen können jederzeit von deren Erstellern gelöscht werden.
-
Wenn Inhalte oder Gruppen von Nutzern entfernt werden, besteht kein Anspruch auf Wiederherstellung dieser Inhalte.
Kapitel 7 – Urheberrecht und DMCA
​
7.1 Respekt des geistigen Eigentums
Wir respektieren die geistigen Eigentumsrechte anderer und erwarten von allen Nutzern dasselbe.
Es gehört zu unseren Grundsätzen, auf jede Behauptung zu reagieren, dass Inhalte, die über den Dienst veröffentlicht werden, Urheberrechte oder andere geistige Eigentumsrechte verletzen.
7.2 Meldungen bei Urheberrechtsverletzungen
Wenn Du der Inhaber eines Urheberrechts oder rechtlich dazu befugt bist und glaubst, dass Inhalte in unserer App Dein Urheberrecht verletzen, kannst Du uns eine Mitteilung zukommen lassen.
Deine Mitteilung sollte möglichst folgende Angaben enthalten:
-
eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werkes, das angeblich verletzt wurde,
-
eine Angabe der URL oder des genauen Speicherorts des Materials innerhalb des Dienstes,
-
Deinen Namen, Deine Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
-
eine Erklärung, dass Du in gutem Glauben davon ausgehst, dass die beanstandete Nutzung nicht durch den Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder das Gesetz erlaubt ist,
-
eine Erklärung, dass die Angaben in Deiner Mitteilung richtig sind, und dass Du befugt bist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln.
Bitte sende solche Mitteilungen an: contact@whatsnext-organizer.com
7.3 DMCA-Verfahren für US-Nutzer
Für Nutzer in den Vereinigten Staaten gilt zusätzlich der Digital Millennium Copyright Act (DMCA), 17 U.S.C. §512(c)(3).
Eine wirksame DMCA-Mitteilung muss enthalten:
-
die physische oder elektronische Unterschrift der Person, die befugt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln,
-
eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werkes, das angeblich verletzt wurde,
-
die Angabe des Ortes (URL oder andere Identifikationsmerkmale) des Materials, das angeblich rechtsverletzend ist,
-
Kontaktdaten des Beschwerdeführers,
-
eine Erklärung in gutem Glauben, dass die Nutzung des Materials nicht autorisiert ist,
-
eine eidesstattliche Versicherung, dass die Angaben korrekt sind.
Nach Erhalt einer DMCA-Mitteilung werden wir nach eigenem Ermessen alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Entfernung oder Sperrung der betreffenden Inhalte.
7.4 Missbräuchliche Meldungen
Bitte beachte: Wenn Du vorsätzlich falsche Angaben machst und dadurch unberechtigt Inhalte entfernst oder blockierst, kannst Du für Schäden (einschließlich Anwaltskosten) haftbar gemacht werden.
7.5 Wiederholte Verstöße
Das Unternehmen behält sich vor, Konten von Nutzern, die wiederholt Urheberrechte verletzen, dauerhaft zu sperren oder zu löschen.
Kapitel 8 – Geistiges Eigentum
​
8.1 Eigentum am Dienst
Der Dienst und sein ursprünglicher Inhalt (mit Ausnahme der von Dir oder anderen Nutzern bereitgestellten Inhalte), die Merkmale und die Funktionalität sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens und seiner Lizenzgeber.
Der Dienst ist durch Urheberrecht, Markenrecht und andere Gesetze sowohl des Landes als auch anderer Rechtsordnungen geschützt.
8.2 Schutz unserer Marken
Unsere Marken, Logos, Handelsaufmachungen und Designs dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, die nicht von uns stammen.
Insbesondere darfst Du keine unserer Marken oder Logos:
-
kopieren oder verändern,
-
in Domains, Profilnamen oder Accounts verwenden,
-
für Werbung, Marketing oder eigene kommerzielle Zwecke einsetzen.
8.3 Lizenz für Nutzerinhalte
Die Inhalte, die Du erstellst und in der App hochlädst, bleiben Dein Eigentum.
Allerdings gewährst Du uns mit dem Hochladen eine weltweite, nicht-exklusive, unentgeltliche, übertragbare Lizenz, diese Inhalte zu:
-
speichern,
-
technisch zu verarbeiten (z. B. für mobile Darstellung oder Sicherheitszwecke),
-
im Rahmen der App anzuzeigen und anderen Nutzern verfügbar zu machen,
-
zu vervielfältigen, soweit dies für die Funktionsweise des Dienstes erforderlich ist.
Wir nutzen Deine Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke außerhalb der App, es sei denn, Du hast dem ausdrücklich zugestimmt.
8.4 Einschränkungen für Nutzer
Du darfst keine Inhalte hochladen oder teilen, die Rechte am geistigen Eigentum anderer verletzen.
Dazu gehören insbesondere:
-
urheberrechtlich geschützte Texte, Bilder, Videos oder Musik ohne Erlaubnis,
-
Marken, Logos oder geschützte Designs Dritter,
-
geschäftliche oder Betriebsgeheimnisse.
Da WhatsNext – Organizer eine offene Community-Plattform ist, gelten zusätzlich folgende Regeln:
-
Öffentliche Gruppen: Inhalte in öffentlichen Gruppen können von allen Nutzern gesehen werden. Durch das Posten solcher Inhalte erklärst Du Dich ausdrücklich mit deren Anzeige im öffentlichen Bereich einverstanden.
-
Löschung von Inhalten: Wenn Du Inhalte löschst, können Kopien davon weiterhin im System bestehen (z. B. in Backups oder bei anderen Nutzern, die diese Inhalte geteilt haben).
-
Rechteübertragung: Wenn Du Inhalte meldest, die nicht Dir gehören, und wir diese löschen, versicherst Du, dass Du dazu berechtigt bist.
-
Nutzerrechte: Du behältst das Recht, Deine Inhalte jederzeit zu löschen oder Dein Konto zu schließen.
Kapitel 9 – Feedback
​
9.1 Übermittlung von Feedback
Wir freuen uns über Feedback, Vorschläge, Ideen oder andere Mitteilungen von Nutzern in Bezug auf die Eigenschaften, Funktionen oder Verbesserungen des Dienstes.
Feedback kann z. B. über die App, per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle an uns übermittelt werden.
9.2 Rechteübertragung
Du überträgst alle Rechte, Titel und Interessen an jeglichem Feedback, das Du uns gibst.
Sollte eine solche Abtretung aus irgendeinem Grund unwirksam sein, erklärst Du Dich damit einverstanden, dem
Unternehmen ein:
-
nicht-exklusives,
-
unbefristetes,
-
unwiderrufliches,
-
gebührenfreies,
-
weltweites Recht
zur uneingeschränkten Nutzung, Reproduktion, Offenlegung, Unterlizenzierung, Verteilung, Änderung und Verwertung dieses Feedbacks zu gewähren.
9.3 Keine Verpflichtung zur Umsetzung
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, Feedback umzusetzen oder darauf zu reagieren.
Wir behalten uns vor, Feedback zu prüfen und nach eigenem Ermessen in zukünftige Versionen von WhatsNext – Organizer einzubauen oder nicht.
9.4 Kein Anspruch auf Vergütung
Für Feedback oder Ideen, die Du einreichst, besteht kein Anspruch auf Vergütung, Anerkennung oder Kompensation.
-
Community-Ideen: Auch wenn Du Ideen innerhalb von Gruppen oder im öffentlichen Community-Bereich äußerst, gelten diese als Feedback im Sinne dieser Bedingungen.
-
Offene Entwicklung: Da WhatsNext international und community-basiert genutzt wird, erklärst Du Dich einverstanden, dass Feedback weltweit und ohne Einschränkung genutzt werden darf.
Kapitel 10 – Dienste Dritter und externe Links
​
10.1 Einbindung von Drittanbietern
Unser Service kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle des Unternehmens sind.
Dies betrifft insbesondere:
-
Zahlungsdienstleister wie Stripe und PayPal,
-
App Stores (Apple App Store, Google Play Store),
-
externe Websites, die von Nutzern in Gruppen oder Aktionen geteilt werden,
-
soziale Netzwerke oder andere Plattformen, die über die App eingebunden werden können.
10.2 Keine Verantwortung für Drittanbieter
Das Unternehmen hat keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Drittanbietern.
Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für:
-
die Richtigkeit, Verfügbarkeit oder Sicherheit von Diensten Dritter,
-
deren Inhalte oder Datenschutzmaßnahmen,
-
Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung solcher Dienste entstehen.
10.3 Nutzung auf eigenes Risiko
Du erkennst an und stimmst zu, dass die Nutzung externer Dienste oder Links ausschließlich auf Dein eigenes Risiko erfolgt.
Wir empfehlen Dir dringend, die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieter zu lesen, bevor Du ihre Dienste nutzt.
-
Stripe und PayPal: Alle Zahlungen für öffentliche Gruppen laufen ausschließlich über externe Dienste wie Stripe oder PayPal. Es gelten zusätzlich deren Bedingungen.
-
App Stores: Für Downloads, Updates oder In-App-Käufe gelten die jeweiligen Bedingungen der App Stores.
-
Externe Links in der Community: Inhalte oder Links, die von Nutzern in Gruppen geteilt werden, stammen nicht vom Unternehmen. Wir haften nicht für deren Richtigkeit oder Sicherheit.
-
Kooperationen: Wenn wir in Zukunft offizielle Kooperationen mit Drittanbietern eingehen, werden diese klar erkennbar gekennzeichnet.
Kapitel 11 – Netzwerke und Telekommunikation
​
11.1 Abhängigkeit von Netzwerken
Die Nutzung von WhatsNext – Organizer erfordert eine aktive Internetverbindung.
Dies kann eine Verbindung über WLAN oder über das Mobilfunknetz Deines Anbieters sein.
Ohne eine stabile Internetverbindung kann der Dienst eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden.
11.2 Kosten der Nutzung
Alle anfallenden Kosten für Internet- oder Mobilfunkverbindungen, einschließlich Roaming-Gebühren, Datenvolumen oder Providerkosten, trägst Du selbst.
Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Gebühren, die durch Deine Internet- oder Mobilfunknutzung entstehen.
11.3 Netzwerkausfälle
Das Unternehmen haftet nicht für Störungen oder Ausfälle, die entstehen durch:
-
Deinen Internetanbieter oder Mobilfunkanbieter,
-
Netzüberlastungen oder Störungen in der Infrastruktur,
-
Wartungsarbeiten bei Netzbetreibern oder App Stores,
-
höhere Gewalt oder technische Defekte außerhalb unseres Einflussbereichs.
11.4 App Stores
Der Zugang zu WhatsNext – Organizer hängt auch von Diensten der App Stores ab.
Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf deren Verfügbarkeit oder Funktionsweise.
Bei Störungen in App Stores (z. B. Downloadprobleme, fehlerhafte Updates) besteht kein Anspruch auf Haftung gegenüber dem Unternehmen.
Da WhatsNext international genutzt werden kann, gilt:
-
Wir übernehmen keine Haftung für Einschränkungen, die durch länderspezifische Sperren, Internetzensur oder Exportbeschränkungen entstehen.
-
Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Nutzung der App in ihrem Land rechtlich zulässig ist.
-
Bei behördlichen Netzsperren oder regulatorischen Einschränkungen in einzelnen Ländern übernimmt das Unternehmen keine Gewähr für die Nutzbarkeit des Dienstes.
Kapitel 12 – Beendigung
​
12.1 Kündigung durch das Unternehmen
Wir sind berechtigt, Dein Konto jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu kündigen, wenn:
-
Du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt,
-
Du falsche Angaben bei der Registrierung gemacht hast,
-
wir Missbrauch, Betrug oder strafbare Handlungen feststellen,
-
wir automatisierte Nutzung (z. B. Bots, Scraping) feststellen,
-
Du wiederholt gegen Community-Regeln verstoßt,
-
Du Zahlungsdienste missbrauchst oder betrügerische Zahlungen tätigst.
12.2 Folgen der Kündigung
Nach einer Kündigung oder Sperrung erlischt Dein Recht zur Nutzung des Dienstes sofort.
Du darfst Dich nicht erneut registrieren, wenn Dein Konto wegen eines Verstoßes gesperrt wurde.
Wir sind nicht verpflichtet, Inhalte, die Du hochgeladen hast, nach einer Kündigung aufzubewahren oder wiederherzustellen.
12.3 Kündigung durch Dich
Du kannst Dein Konto jederzeit kündigen, indem Du die App nicht mehr nutzt und Dein Konto in den Einstellungen löschst.
Nach Deiner Kündigung werden Deine persönlichen Daten entsprechend unserer Datenschutzrichtlinie gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
12.4 Fortbestehende Verpflichtungen
Auch nach der Beendigung gelten bestimmte Verpflichtungen fort, insbesondere:
-
Haftungsausschlüsse,
-
Haftungsbeschränkungen,
-
geistiges Eigentum,
-
Freistellungsklauseln,
-
anwendbares Recht und Streitbeilegung.
-
Bei Beendigung Deines Kontos können auch Deine Inhalte in Gruppen oder Aktionen entfernt werden. In öffentlichen Gruppen bleibt es dem Unternehmen vorbehalten, Inhalte zu löschen oder zur Nachvollziehbarkeit aufzubewahren.
-
Meldungen wegen Community-Verstößen oder Rechtsverletzungen können dazu führen, dass wir Dein Konto sofort sperren – auch ohne vorherige Verwarnung.
-
Bei Zahlungsbetrug, Rückbuchungen oder Missbrauch von Stripe/PayPal behalten wir uns vor, Konten dauerhaft zu sperren und rechtliche Schritte einzuleiten.
Kapitel 13 – Beschränkung der Haftung
​
13.1 Grundsätze der Haftung
Ungeachtet etwaiger Schäden, die Dir entstehen könnten, ist die gesamte Haftung des Unternehmens und seiner Zulieferer gemäß einer Bestimmung dieser Bedingungen und Dein ausschließlicher Rechtsbehelf auf den Betrag von 100 Euro beschränkt.
Im größtmöglichen durch das anwendbare Recht zulässigen Umfang haftet das Unternehmen oder seine Zulieferer in keinem Fall für besondere, zufällige, indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art. Dazu gehören, ohne Einschränkung:
-
entgangene Gewinne,
-
Verlust von Daten oder anderen Informationen,
-
Geschäftsunterbrechungen,
-
Personenschäden,
-
Verlust der Privatsphäre,
-
Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung des Dienstes,
-
Schäden im Zusammenhang mit Software oder Hardware Dritter, die mit dem Dienst genutzt werden.
13.2 Haftungsausschluss für Nutzerinhalte
Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für:
-
Inhalte, die von Nutzern erstellt, hochgeladen oder geteilt werden,
-
Verstöße gegen Urheberrechte, Markenrechte oder andere Rechte durch Nutzer,
-
beleidigende, unangemessene oder rechtswidrige Inhalte, die Du möglicherweise in der App siehst.
13.3 Keine Haftung für Nutzer-zu-Nutzer-Geschäfte
Das Unternehmen ist kein Vertragspartner bei Vereinbarungen oder Geschäften zwischen Nutzern.
Wir haften daher nicht für:
-
Zahlungen oder Absprachen zwischen Nutzern,
-
Nichterfüllung, Verzögerung oder Streitigkeiten aus Nutzer-zu-Nutzer-Verträgen,
-
Verluste oder Schäden, die durch private Absprachen entstehen.
13.4 Keine Haftung für Drittanbieter
Wir haften nicht für Fehler, Ausfälle oder Schäden, die durch Drittanbieter entstehen, insbesondere:
-
Stripe oder PayPal (Zahlungsdienste),
-
Apple App Store oder Google Play Store,
-
Internetprovider oder Mobilfunkanbieter,
-
externe Websites oder Dienste, die über Links in der App erreichbar sind.
13.5 Höhere Gewalt
Wir haften nicht für Schäden, die durch Ereignisse entstehen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen (höhere Gewalt), z. B.:
-
Naturkatastrophen,
-
Krieg, Terrorakte oder Unruhen,
-
staatliche Eingriffe oder rechtliche Beschränkungen,
-
Ausfälle globaler Internetinfrastrukturen.
13.6 „AS IS“ und „AS AVAILABLE“
Der Dienst wird Dir „AS IS“ („wie er ist“) und „AS AVAILABLE“ („wie verfügbar“) mit allen Fehlern und Mängeln zur Verfügung gestellt.
Im größtmöglichen nach geltendem Recht zulässigen Umfang lehnt das Unternehmen ausdrücklich alle Garantien und Gewährleistungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
-
stillschweigende Garantien der Marktgängigkeit,
-
Eignung für einen bestimmten Zweck,
-
Nichtverletzung von Rechten Dritter,
-
Garantien aus Handelsgewohnheiten oder -praktiken.
Wir geben keinerlei Zusicherungen oder Garantien, dass:
-
der Dienst fehlerfrei oder unterbrechungsfrei funktioniert,
-
Inhalte jederzeit verfügbar oder korrekt sind,
-
der Dienst Deinen Anforderungen entspricht,
-
Fehler oder Ausfälle behoben werden.
13.7 Einschränkungen je nach Rechtsordnung
In einigen Rechtsordnungen ist der Ausschluss stillschweigender Garantien oder die Beschränkung der Haftung nicht zulässig.
In diesen Fällen wird die Haftung im gesetzlich maximal zulässigen Umfang begrenzt.
-
Community-Inhalte: Da WhatsNext eine offene Community bietet, erkennst Du an, dass wir keine Haftung für das Verhalten oder die Inhalte anderer Nutzer übernehmen.
-
Zahlungen: Wir haften nicht für Probleme, die bei Stripe oder PayPal entstehen (z. B. doppelte Abbuchungen, Rücklastschriften, technische Fehler).
-
Internationale Nutzung: Wir übernehmen keine Haftung für rechtliche Risiken, die sich aus der Nutzung von WhatsNext in Ländern mit besonderen Gesetzen, Internetzensur oder Exportbeschränkungen ergeben.
-
Sicherheitsvorfälle: Obwohl wir technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der App treffen, übernehmen wir keine Haftung für Sicherheitsvorfälle, die außerhalb unseres Einflussbereichs entstehen (z. B. Hackerangriffe auf Nutzergeräte).
Kapitel 14 – Freistellung
​
14.1 Pflicht zur Freistellung
Du erklärst Dich damit einverstanden, das Unternehmen, seine Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, Geschäftsführer, Mitarbeiter und Beauftragten von sämtlichen Ansprüchen, Forderungen, Klagen, Verfahren, Verlusten, Schäden, Verpflichtungen, Kosten oder Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten) freizustellen, die entstehen durch:
-
Inhalte, die Du in der App veröffentlichst,
-
Deine Nutzung oder Dein Missbrauch des Dienstes,
-
Verstöße gegen diese AGB,
-
Verstöße gegen Gesetze oder Rechte Dritter.
14.2 Nutzer-zu-Nutzer-Geschäfte
Du stellst uns von sämtlichen Ansprüchen frei, die aus Vereinbarungen, Zahlungen oder Streitigkeiten mit anderen Nutzern entstehen.
Das Unternehmen ist kein Vertragspartner solcher Geschäfte und übernimmt keine Haftung.
14.3 Drittanbieter
Du stellst uns von Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit Diensten Dritter (Stripe, PayPal, App Stores) entstehen, soweit diese nicht auf unserem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten beruhen.
14.4 Community-Verhalten
Du stellst uns von sämtlichen Ansprüchen frei, die durch Dein Verhalten in der Community entstehen, insbesondere wenn:
-
Du gegen unsere Verhaltensregeln verstößt,
-
Du andere Nutzer beleidigst, belästigst oder deren Rechte verletzt,
-
Du Inhalte hochlädst, die gegen Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen.
14.5 Internationale Nutzung
Da WhatsNext international verfügbar ist, stellst Du uns auch von Ansprüchen frei, die sich aus der Nutzung des Dienstes in Deinem Land ergeben, sofern dort besondere gesetzliche Regelungen gelten.
Kapitel 15 – Anwendbares Recht und Streitbeilegung
​
15.1 Anwendbares Recht
Diese Bedingungen unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme ihrer Kollisionsnormen.
Deine Nutzung des Dienstes kann zusätzlich anderen lokalen, staatlichen, nationalen oder internationalen Gesetzen unterliegen.
15.2 Streitbeilegung
Wenn Du Bedenken oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Dienst hast, erklärst Du Dich damit einverstanden, zunächst zu versuchen, die Streitigkeit informell zu lösen, indem Du uns kontaktierst:
contact@whatsnext-organizer.com
15.3 Nutzer aus der Europäischen Union (EU)
Wenn Du ein Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union bist, profitierst Du von allen zwingenden Bestimmungen des Rechts Deines Wohnsitzlandes.
Für Streitigkeiten gilt in diesem Fall die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte am Sitz des Unternehmens in Deutschland, soweit keine zwingenden Verbraucherschutzregelungen entgegenstehen.
15.4 Nutzer aus den Vereinigten Staaten (USA)
15.4.1 Schiedsverfahren (Arbitration)
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Nutzung von WhatsNext ergeben, werden durch ein verbindliches Schiedsverfahren nach den Regeln der American Arbitration Association (AAA) entschieden.
-
Der Sitz des Schiedsgerichts ist New York, USA.
-
Die Sprache des Schiedsverfahrens ist Englisch.
-
Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist endgültig und bindend.
15.4.2 Verzicht auf Sammelklagen (Class Action Waiver)
Du stimmst zu, dass Du Ansprüche ausschließlich in Deinem eigenen Namen geltend machst und nicht als Kläger oder Mitglied einer Sammelklage, Gruppenklage oder ähnlichen Verfahren.
15.5 Internationale Nutzung und Exportkontrolle
-
Du darfst WhatsNext nicht in Ländern nutzen, die einem Embargo oder anderen Beschränkungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union oder der USA unterliegen.
-
Du sicherst zu, dass Du nicht auf einer Liste verbotener oder eingeschränkter Parteien stehst (z. B. US Department of Commerce Denied Persons List).
-
Es liegt in Deiner Verantwortung, sicherzustellen, dass die Nutzung von WhatsNext in Deinem Land rechtlich zulässig ist.
-
Für Community-Streitigkeiten zwischen Nutzern ist das Unternehmen nicht verantwortlich. Solche Streitigkeiten sind zwischen den betroffenen Nutzern selbst zu klären.
-
Das Unternehmen ist berechtigt, Inhalte oder Nutzer zu sperren, wenn dies zur Einhaltung internationaler Gesetze oder behördlicher Anordnungen erforderlich ist.
Wir behalten uns das Recht vor, im Fall von internationalen Konflikten, Sanktionen oder Exportbeschränkungen den Zugang zu WhatsNext in bestimmten Ländern einzuschränken oder zu beenden.
15.6 Gerichtsstand (Deutschland)
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Nutzung von WhatsNext – Organizer, die nicht einem vereinbarten oder gesetzlich vorgeschriebenen Schiedsverfahren (z. B. nach Ziff. 15.4 für die USA) unterliegen, ist – soweit gesetzlich zulässig – Hanau (Deutschland) ausschließlicher Gerichtsstand. Dies gilt insbesondere, wenn Du Kaufmann/Kauffrau im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen bist, oder wenn Du keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hast oder Deinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegst.
Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union behalten die ihnen gesetzlich zustehenden Gerichtsstände; zwingende verbraucherschützende Vorschriften bleiben unberührt.
Erfüllungsort für beiderseitige Leistungen ist Hanau, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
Kapitel 16 – Salvatorische Klausel und Verzicht
​
16.1 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen für nicht durchsetzbar oder ungültig erachtet werden, so wird diese Bestimmung angepasst und ausgelegt, um die Ziele dieser Bestimmung so weit wie möglich nach geltendem Recht zu erreichen.
Die übrigen Bestimmungen bleiben weiterhin in vollem Umfang gültig und wirksam.
16.2 Kein stillschweigender Verzicht
Das Versäumnis einer Partei, ein Recht auszuüben oder die Erfüllung einer Verpflichtung gemäß diesen Bedingungen zu verlangen, bedeutet nicht, dass auf dieses Recht verzichtet wird.
Ein Verzicht auf einen Verstoß stellt keinen Verzicht auf einen späteren Verstoß dar.
-
Auch wenn wir bestimmte Inhalte oder Verstöße nicht sofort ahnden, bedeutet dies nicht, dass wir dauerhaft auf unsere Rechte verzichten.
-
Alle Rechte, die dem Unternehmen durch diese AGB oder geltendes Recht zustehen, bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Kapitel 17 – Übersetzungen
17.1 Bereitstellung von Übersetzungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können in andere Sprachen übersetzt worden sein, um Dir die Nutzung zu erleichtern.
Du erklärst Dich damit einverstanden, dass im Streitfall ausschließlich die deutsche Originalfassung maßgeblich ist.
17.2 Erweiterung für WhatsNext
-
Für Nutzer in den USA oder anderen englischsprachigen Ländern kann zusätzlich eine englische Version dieser Bedingungen bereitgestellt werden.
-
Bei Widersprüchen zwischen Sprachversionen gilt stets die deutsche Fassung als rechtlich verbindlich.
-
Übersetzungen dienen ausschließlich der Verständlichkeit und stellen keine rechtsverbindliche Anpassung dar.
Kapitel 18 – Änderungen an den AGB
​
18.1 Recht zur Änderung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit nach unserem alleinigen Ermessen zu ändern oder zu ersetzen.
18.2 Mitteilung über Änderungen
Wenn eine Änderung wesentlich ist, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Dich mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen zu informieren.
Was eine wesentliche Änderung darstellt, liegt in unserem alleinigen Ermessen.
18.3 Art der Mitteilung
Mitteilungen über Änderungen können erfolgen durch:
-
Veröffentlichung auf unserer Website www.whatsnext-organizer.com,
-
Mitteilung innerhalb der App,
-
E-Mail an die von Dir hinterlegte Adresse.
18.4 Fortgesetzte Nutzung
Durch den fortgesetzten Zugriff auf unseren Dienst oder dessen Nutzung nach Inkrafttreten von Änderungen erklärst Du Dich damit einverstanden, an die überarbeiteten Bedingungen gebunden zu sein.
Wenn Du mit den neuen Bedingungen ganz oder teilweise nicht einverstanden bist, darfst Du die App nicht mehr nutzen.
-
Bei Community-Nutzern kann die Mitteilung über Änderungen zusätzlich durch Hinweise in Gruppen oder Community-Bereichen erfolgen.
-
Internationale Nutzer erkennen an, dass Änderungen auch in ihrer Sprache bereitgestellt werden können, die deutsche Originalfassung jedoch maßgeblich bleibt.
Kapitel 19 – Kontakt
​
19.1 Kontaktaufnahme
Wenn Du Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren:
-
Per E-Mail: contact@whatsnext-organizer.com
-
Über unsere Website: www.whatsnext-organizer.com
-
Per Post: CombMe UG, Backesweg 54 A, 63477 Maintal, Deutschland
-
Für Nutzer außerhalb Deutschlands können wir zusätzliche Kontaktkanäle (z. B. internationale Support-E-Mails) bereitstellen.
-
Anfragen zu Community-Inhalten, Urheberrechtsverletzungen oder Zahlungen müssen ausreichend Informationen enthalten, damit wir sie bearbeiten können.
Kapitel 20 – Nutzerverhalten und Community-Regeln
20.1 Allgemeines Verhalten
-
Nutzer verpflichten sich, den Dienst ausschließlich in rechtmäßiger und respektvoller Weise zu verwenden.
Insbesondere ist Folgendes untersagt: -
Beleidigungen, Belästigungen, Bedrohungen oder Diffamierungen gegenüber anderen Nutzern, Moderatoren oder dem Unternehmen,
-
Hassrede, Diskriminierung oder Inhalte, die auf Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft, Behinderung oder andere geschützte Merkmale abzielen,
-
die Veröffentlichung von Inhalten, die gegen geltendes Recht verstoßen (z. B. strafbare Inhalte, Urheberrechtsverletzungen, extremistische Inhalte),
-
die Veröffentlichung von pornografischen, gewaltverherrlichenden, jugendgefährdenden oder anderweitig unzulässigen Inhalten,
-
das Teilen von Spam, Kettenbriefen, betrügerischen Inhalten oder unerlaubter Werbung,
-
der Upload oder die Verbreitung von Viren, Malware, Trojanern oder ähnlichen schädlichen Programmen
20.2 Fairer Umgang in der Community
-
Respektvoller und sachlicher Ton ist verpflichtend.
-
Diskussionen sollen konstruktiv geführt werden, persönliche Angriffe sind untersagt.
-
Private Informationen anderer Nutzer dürfen nicht ohne deren Zustimmung veröffentlicht werden („Doxxing“ ist verboten).
-
Die Manipulation von Inhalten, Bewertungen oder Gruppenfunktionen durch Mehrfachkonten oder automatisierte Systeme ist verboten.
20.3 Konsequenzen bei Verstößen
Das Unternehmen ist berechtigt, bei Verstößen gegen diese Regeln folgende Maßnahmen zu ergreifen:
-
Verwarnungen (schriftlich in der App oder per E-Mail),
-
Einschränkungen der Nutzung einzelner Funktionen (z. B. Gruppen, Posten von Inhalten),
-
vorübergehende Sperrungen des Kontos,
-
dauerhafte Sperrung oder Löschung des Kontos,
-
Entfernung oder Bearbeitung von Inhalten, die gegen diese Regeln verstoßen.
20.4 Meldesystem
-
Jeder Nutzer kann unzulässige Inhalte oder Verhalten über die Meldefunktion anzeigen.
-
Das Unternehmen prüft Meldungen nach eigenem Ermessen und entscheidet über Maßnahmen.
-
Falschmeldungen können ebenfalls zu Sanktionen führen.
20.5 Eigenverantwortung
-
Nutzer sind sich bewusst, dass sie alle Inhalte, die sie hochladen oder teilen, eigenverantwortlich veröffentlichen.
-
Die Nutzung der Community-Funktionen erfolgt stets auf eigenes Risiko.
-
Treffen, Absprachen oder Geschäfte, die außerhalb der App stattfinden, erfolgen ausschließlich in eigener Verantwortung der Nutzer.